(Stand: 01. Oktober 2024)
AGB & Vertragsbedingungen
1 Zustandekommen des Vertrages / Lieferung
1.1 Die Online-Bestellung erfolgt durch ein Klick auf den Button 'Jetzt kaufen' und stellt ein Angebot an die Glücksmomente KG zum Abschluss eines Kaufvertrages dar. Der Käufer erhält von der Glücksmomente KG eine E-Mail, die den Eingang der Bestellung bestätigt und deren Einzelheiten wiedergibt (Bestellbestätigung). Diese Bestellbestätigung stellt noch keine Annahme des Angebots des Käufers dar.Der Käufer ist an seine Bestellung gebunden, wenn er sie nicht innerhalb von 14 Tagen widerruft. Hat der Käufer nicht widerrufen und hat die Glücksmomente KG die Bestellung nicht innerhalb von zwei Wochen ab Bestelldatum abgelehnt, kommt dieser Vertrag durch Annahme seitens der Glücksmomente KG zustande. Die Annahme erfolgt durch Lieferung der bestellten Ware.
1.2 Glücksmomente KG verkauft ausschließlich an Endverbraucher. Dem Käufer ist nicht gestattet, die Ware gewerblich weiterzuveräußern. Die Abgabe von Artikeln erfolgt daher nur in haushaltsüblichen Mengen.
1.3 Glücksmomente KG Waren und -gruppen werden ständig erweitert; Änderungen sind deshalb möglich, soweit dem Käufer zumutbar.
1.4 Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung. Diese enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
1.5 Eine anteilige Versand- und Verpackungspauschale (kurz: Versandkosten) geht zu Lasten des Käufers. Die Versandkosten richten sich nach der Größe der Bestellung.
1.6 Eine Lieferung ist grundsätzlich vorerst nur innerhalb Deutschlands möglich. Bestellt der Käufer aus dem europäischen Ausland, ist zur Belieferung eine Lieferanschrift in Deutschland erforderlich. Ist eine Lieferung außerhalb Deutschlands gewünscht, möchte sich der Käufer bitte an die Glücksmomente KG oder den Vertriebspartner im jeweiligen Bereich wenden.
1.7 Der Vertragsschluss erfolgt ausschließlich in deutscher Sprache.
2 Zahlung
2.1 Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Glücksmomente KG Eigentümer der gelieferten Ware.
2.2 Die Glücksmomente KG bietet verschiedene Zahlarten an. Der Käufer kann nach Wahl, per Rechnung, Kreditkarte oder PayPal bzw. per Sofortüberweisung bezahlen. Die Zahlart Rechnung setzt eine bestehendes Kundenkonto und eine Bonitätsbeauskunftung voraus.
2.2.1I m Falle einer vom Käufer verschuldeten fehlgeschlagenen Kreditkartenbuchung wird seitens der Glücksmomente KG, sofern es zu einer Buchung mit derselben oder einer anderen Kreditkarte oder einem anderen Zahlungsmittel kommt, eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 25 € für den dadurch verursachten Mehraufwand berechnet. Es bleibt dem Käufer unbenommen, nachzuweisen, dass keine oder wesentlich geringere Kosten entstanden sind.
2.3 Wird noch nicht bezahlte Ware gepfändet, muss der Käufer der Glücksmomente KG sofort schriftlich informieren. Das Pfändungsprotokoll ist der Mitteilung beizufügen.
2.4 Bezahlt der Käufer nicht termingerecht, werden bei Verzug für jede Mahnung 1,50 € berechnet. Dem Käufer bleibt ausdrücklich der Nachweis gestattet, dass ein geringerer oder gar kein Schaden entstanden ist.
2.5 Solange von der Glücksmomente KG gelieferte Ware noch nicht bezahlt ist, muss der Käufer eventuelle Anschriften- oder Namensänderungen sofort bekanntgeben. Unterlässt der Käufer dies und ist die Glücksmomente KG gezwungen, die Änderungen zu ermitteln, kann die Glücksmomente KG vom Käufer verlangen, dass er die dadurch entstehenden Kosten ersetzt.
3 Online-Streitbeilegung und Schlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter: ec.europa.eu/consumers/odr finden. Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform für die Beilegung ihrer Streitigkeiten zu nutzen.
Wir sind bestrebt, etwaige Meinungsverschiedenheiten aus unserer Vertragsbeziehung einvernehmlich beizulegen. Melden Sie sich bitte bei uns, damit wir gemeinsam eine Lösung finden können. Sollte das Problem nicht zu Ihrer Zufriedenheit gelöst werden, wenden Sie sich bitte an den Bundesverband Direktvertrieb Deutschland e.V. (BDD) (www.direktvertrieb.de).
Der BDD wird versuchen, zwischen Ihnen und uns zu vermitteln. Sofern eine einvernehmliche Lösung auch auf diesem Wege nicht zu erreichen ist, sind wir im Folgenden bereit, an einem außergerichtlichen Schlichtungsverfahren bei der Universalschlichtungsstelle des Bundes am Zentrum für Schlichtung e.V., Straßburger Straße 8, 77694 Kehl teilzunehmen (www.verbraucher-schlichter.de).